Im Magazinbereich finden Sie viele spannende Artikel rund um die Schweizer Videospielszene.

An der Online-EM ist der Schweizer Nati-Spieler schon früh ausgeschieden. Sein Manchester City verliert in der Verlängerung gegen Barcelona.
Zurzeit streamt Kaya jeden Sonntag. Zum regelmässigen Twitch-Auftritt sei es dabei sehr zufällig gekommen, wie Kaya Yanar gegenüber eSports.ch erzählt: «Letztes Jahr habe ich Gronkh kennengelernt und er überzeugte mich davon, es mal auf Twitch zu probieren. Bis dahin kannte ich es nicht.
Bereits zum zweiten Mal fand Red Bull uneverse nun im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern statt. Erneut wurden die Teams Rot und Blau formiert, welche in sieben fordernden Spielen um den Gesamtsieg im Event antraten.
Computerspiele sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, stehen aber immer wieder in der Kritik – früher auf Grund ihrer Gewaltdarstellungen, heute liegt der Fokus vermehrt beim Suchtpotenzial. Um einen etwas nüchternen Blick zu erhalten, unterhält sich Marc Bodmer mit zwei Experten aus der Forschung über Chancen und Risiken von Computerspielen.
Gaming goes Informatiktage. In verschiedenen Workshops erfährst du am 28. März in Zürich, ob und wie es sich in und mit Gaming-Jobs leben lässt. IT-Fachkräfte sind in der Schweiz gefragt. ICT-Berufsbildung Schweiz etwa rechnete bereits 2018 mit einem künftigen Fachkräftemangel von 40’000 Personen. Um dem entgegenzuwirken und Einblicke in verschiedene Berufsbilder zu geben, organisiert das […]
E-Sport im Schweizer Fernsehen? Bisher wurde bei SRF nur über den Digital-Kanal sporadisch über internationale und Schweizer Highlights berichtet. Die Westschweizer Kollegen des SRF gehen nun einen Schritt weiter. Formularende Ab sofort verbreitet Radio Télévision Suisse mit der neuen Sendung «RTS eSport» täglich Inhalte über die Streaming-Plattform Twitch. Chefredaktor und Projektleiter von «RTS eSport», Stéphane Laurenceau, will […]
An den Informatiktagen öffnen Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und weitere Gastgeber im Grossraum Zürich ihre Türen und bieten Jung und Alt, Laie wie Fachprofi, persönliche Begegnungen und einmalige Einblicke in ihren Arbeits- und Forschungsalltag. Die Informatiktage finden 2020 neu über die gesamte Woche verteilt statt, vom 23. bis 28. März.
Gaming und eSports hat sich in der Schweiz zu einem Wirtschaftszweig entwickelt. Nau hat die wichtigsten Ereignisse und Games von 2019 zusammengefasst. Laut Bundesrat Alain Berset erwirtschaften Schweizer Game-Entwickler jährlich einen Umsatz von 150 Millionen Franken. Dazu gehört unter anderem das Zürcher Power-Haus GIANTS Software, welches regelmässig den neuesten Landwirtschafts-Simulator auf den Markt bringen. Dieses […]
Der FCB hat sich für eines der acht Fifa-Major-Turnier der Saison qualifiziert. Einer der beiden Basel-Spieler ist Titelverteidiger des eClub World Cup. Zum vierten Mal in Folge kämpfen nächstes Jahr die besten eFussballklubs der Welt im Fifa eClub World Cup um den Titel. Mit dabei ist auch der FCB: Der Traditionsklub konnte sich am Sonntag […]
Das League-of-Legends-Battle Red Bull Itemania fand am 7 . Dezember zum dritten Mal in Luzern statt. In der Red Bull Gaming World by Logitech G, im Verkehrshaus der Schweiz, ging es um Ruhm und Durchhaltevermögen bei einer ungewöhnlichen Challenge. All-Stars vs. RNG Nach 2017 und 2018 kehrte Red Bull Itemania mit weiterentwickeltem Konzept nach Luzern […]