

Die Kleinen profitieren kaum vom Boom
Die internationale Gamebranche konnte in der Corona-Krise punkten. Immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit zu Hause mit Videospielen. Doch Profiteure davon sind vor allem die grossen Entwickler. Die kleine Zürcher Gameszene musste sich schnell anpassen – und arbeitet an neuen Projekten.

Gbanga veröffentlicht das strategische Sammelkartenspiel Book of Beasts
Das Schweizer Spiel-Entwicklungsstudio Gbanga, Millform AG konzipiert, entwickelt und betreibt seit 2007 Smartphone-Games, Mixed-Reality Spiele und Gamification-Projekte. Das Schweizer Studio hat nun letzte Woche das vielversprechende strategische Sammelkartenspiel Book of Beasts veröffentlicht. Das Spiel ist kostenlos spielbar.

«Cryogear» legt die Messlatte für Schweizer Games höher
Mit «Cryogear» wagen die Entwickler von PolarityFlow einen Schritt ins Meer aus Platform-Spielen. Der Pixel-Look zieht besonders Retro-Gamer der alten Schule an.

GDC 2020 mit grosser Schweizer Delegation
Die Liste der 12 Schweizer Studios, die im März 2020 nach San Francisco fliegen werden, ist nun offiziell. Zum zehnten Mal in Folge organisiert die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia eine Präsenz unabhängiger Schweizer Studios an der weltweit grössten Veranstaltung für Videospiele. Die San Francisco Game Developers Conference (GDC) zieht über 26.000 Teilnehmer an und ist […]

Schweizer Game-Entwickler Blindflug: So wichtig sind China und Apple
Elf Personen arbeiten in Zürich beim Game-Entwickler Blindflug Studios. Die Firma ist unter anderem für Titel wie «First Strike» und «Airheart» bekannt. Das Studio zählt hierzulande zu den wichtigsten und erfolgreichsten sogenannten Indie-Entwicklern. Doch der Weg dorthin war kein Zuckerschlecken. Der Standort Schweiz birgt speziell in der Game-Entwicklung einige Hindernisse: Beispielsweise macht das hohe Lohnniveau die […]