

Das sind die besten Schweizer Games des Jahres 2023
Die Swiss Game Developers Association hat die besten und vielversprechendsten Games der Schweizer Entwicklerlandschaft gekürt. Ãœber den Hauptpreis in der Kategorie „Best Entertainment Game 2023“ darf sich das Team von Sunnyside Games mit „Nocturnal“ freuen.

Farming Simulator Kids: GIANTS Software & John Deere enthüllen Farmspaß für Kinder
Farming Simulator Kids erweitert die familienfreundliche Spielereihe: Während der Landwirtschafts-Simulator bei Kindern schon immer beliebt war, kündigt Publisher und Entwickler GIANTS Software nun ein brandneues Spiel an, das die heranwachsende Generation in eine bunte und spaßige Welt der Landwirtschaft einführt.

Mindscape und Dreamhunt Studio gehen eine Partnerschaft ein
Der internationale Publisher Mindscape und der Schweizer Entwickler Dreamhunt Studio haben bekannt gegeben dass sie eine Partnerschaft für die Entwicklung und weltweite Vermarktung des Spiels Unpetrified eingehen.

Dreamhunt Studios starten Kickstarter Kampagne
Dreamhunt Studio ist ein Schweizer Spieleentwicklungsstudio und wurde 2020 unter der Prämisse „Play Games, Make Games“ gegründet. Das Studio besteht aus einem Team von zehn Personen. Alles von Gamedesign, Programmierung, Concept Art, Asset-Erstellung, Musik- und Sounddesign wird intern gemacht. Nun haben sie für ihr Spiel „Unpetrified“ eine Kickstarter Kampagne gestartet. „Unpetrified“ ist vollständig gewaltfrei und […]

Diese Schweizer Game-Entwickler machen Millionen-Umsätze
Schweizer Game-Entwickler sind so erfolgreich wie noch nie. Ihre Games werden weltweit von Hunderttausenden Spielern gefeiert und erzielen Millionen-Umsätze. Doch der Weg war bei keinem Studio einfach.

SWISSGAMES DELEGATION an der GAMESCOM 2022
Devcom in Köln, eine der weltweit grössten Veranstaltungen für interaktive Unterhaltung und die führende Branchenmesse für Promotion, Networking und Matchmaking. Die Studios werden ihre Projekte vorstellen und internationale Märkte ansprechen. Während der ganzen Woche nehmen die Schweizer Studios, die die Delegation bilden, an einer Reihe von Veranstaltungen, Preisverleihungen, Pitches und Matchmaking-Sessions teil.

Sycoforge stellt den größten virtuellen Zwergenchor der Welt zusammen
welches Community-Mitglieder, Streamer, Influencer und Gamer ermöglicht, Gesang für den Soundtrack des immersiven Videospiels „Return to Nangrim“ beizusteuern.

Erster DLC für Landwirtschafts-Simulator 22 veröffentlicht
Die Erweiterung für florierende Betriebe mit Reblandschaften und Weideland: Publisher und Entwickler GIANTS Software veröffentlicht das Antonio Carraro Pack für den Landwirtschafts-Simulator 22 und integriert eine neue Marke in die Serie. Zehn neue Fahrzeuge des italienischen Traditionsherstellers Antonio Carraro bereichern das Spielerlebnis auf idyllischen Weinbergen und weitläufigen Grünlandbetrieben. Im Launch-Trailer zum neuen Pack zelebriert ein erfahrener Italiener seine Leidenschaft für diese einzigartige Form der Landwirtschaft.

Von Studierenden entwickelt: Ihr Horror-Game schaffts ins Museum
Näher dran an mysteriösen Spielereien: Drei Studierende der Hochschule Luzern – Informatik haben ein neues Game entwickelt. Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz stellt es derzeit aus. Andreas Grütter, Maurus Amstutz und Seraphine Thürler über ihr interdisziplinäres Studium und den «Horror-Trend» an der HSLU.

TEILNAHMEAUFRUF: SWISSGAMES AN DER NORDIC GAME CONFERENCE 2022
Die nächste internationale SwissGames-Delegation wird Schweizer Game-Studios an die Nordic Game Conference in Malmö, Schweden, bringen. Die Nordic Game ist die führende Spielekonferenz in Nordeuropa.