

Von Studierenden entwickelt: Ihr Horror-Game schaffts ins Museum
Näher dran an mysteriösen Spielereien: Drei Studierende der Hochschule Luzern – Informatik haben ein neues Game entwickelt. Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz stellt es derzeit aus. Andreas Grütter, Maurus Amstutz und Seraphine Thürler über ihr interdisziplinäres Studium und den «Horror-Trend» an der HSLU.

TEILNAHMEAUFRUF: SWISSGAMES AN DER NORDIC GAME CONFERENCE 2022
Die nächste internationale SwissGames-Delegation wird Schweizer Game-Studios an die Nordic Game Conference in Malmö, Schweden, bringen. Die Nordic Game ist die führende Spielekonferenz in Nordeuropa.

Dieses Game aus Schlieren ist das aktuell meistverkaufte Spiel der Welt
«Farming Simulator 22» hat zwar keine Knarren, dafür viele Traktoren. Das Schweizer Game scheint den Spielern weltweit mehr Spass zu machen als das Geballer in «Battlefield 2042».

Die Gewinner der Swiss Game Awards 2021
An der live aus dem NEP-Studio übertragenen 8. Swiss Game Awards Show gewinnen Studios aus allen Landesteilen: Hidden Fields aus Luzern den Best Entertainment Game Award, Blindflug Studios aus Zürich den Best Serious Game Award, Sunnyside Games aus Lausanne den Excellence in Visuals Award und Stelex Software aus dem Tessin den Audience Choice Award.

Schweizer Spiel „Hobo Cat Adventures“ auf Steam erhältlich
Das neue Spiel von Christoph Müller (Hobo Cat Games) ist auf Steam erhältlich. Der Spieler begleitet in Hobo Cat Adventures eine obdachlose Katze in diesem 3D Platformer mit Souls-lite Kampfsystem und schwarzem Humor. Hobo Cat springt, kämpft oder pinkelt sich seinen Weg durch das Eichhörnchenreich. Ein Ort voller seltsamer Charaktere, gefährlicher Feinde und herausfordernder Bosse.

Swiss Game Awards neu an der ZURICH GAME SHOW
Der nationale Award der Schweizer Game Industrie wird neu an der ZURICH GAME SHOW vergeben. Der vom Branchenverband Swiss Game Developers Association (SGDA) lancierte Award für die besten Schweizer Games wurde in den vergangenen sieben Jahren kontinuierlich aufgebaut. Nun wird der jährliche Branchenpreis jeweils im Rahmen der ZURICH GAME SHOW mit einer Award-Show zelebriert.

Der Shooter „Raze 2070“ von Sienture ist ab sofort auf Steam verfügbar
RAZE 2070 ist ein Science fiction FPS Shooter, der mit der neusten Unreal Engine 4 Grafik zum Leben erweckt wurde. Das Spiel schickt den Spieler in eine futuristische Welt wo er um jeden Preis überleben muss.

Auf Erfolgskurs mit Mundaun
Zocken in Zeichen des Gruselns: Simon Hischier hat das Horror-Game Mundaun mitentwickelt, welches gerade auf der ganzen Welt gespielt wird. Der Digital-Ideation-Absolvent berichtet, wie es dazu kam und wie sein Studium ihm den Weg dafür geebnet hat.

Bamerang, das actiongeladene Bumerang-Fighting-Spiel erscheint nächste Woche
Bamerang, das actiongeladene Bumerang-Fighting-Spiel vom Schweizer Entwicklungsstudio Lululu Entertainment lässt euch ab dem 22. April auf der Nintendo Switch und auf Steam mit bis zu drei weiteren Spieler*innen um die Gunst der mysteriösen, grünen Göttin kämpfen.

Sycoforge veröffentlicht Teaser Video zu Return to Nangrim
Das Zürcher Gamestudio Sycoforge veröffentlichte am 8. Januar 2021 einen Teaser-Trailer zum Debüt-Spiel „Return to Nangrim“. Der Trailer erlaubt der Fantasy- und Adventure-Community einen ersten Einblick in das sagenumwobene Universum von Arafinn.