

Profiteams haben Ernährungsberater und gehen täglich ins Gym
In der neuen Folge «Unchained» räumt der 21-Jährige «CS:GO»-Spieler Shane Emmett mit Vorurteilen auf und erklärt, was er beim Gamen übers Leben lernt.

Das HeroFest 2020 erfindet sich neu
Das HeroFest 2020 findet statt und entwickelt sich in der dritten Ausgabe nicht nur weiter, sondern nimmt eine neue Form an. Vom 3. – 11. Oktober 2020 streamt das HeroFest in 9 Tagen seine Inhalte aus den Hallen der BERNEXPO direkt auf die Endgeräte der Zuschauenden und ermöglicht so trotz der COVID-19-Pandemie ein interaktives und spannendes Live-Erlebnis aus Gaming, E-Sports und Cosplay. Nebst den grossen E-Sports-Finals stehen Inhalte aus der Schweizer Gaming- und Cosplay-Szene im Fokus. Das Zentrum bildet durchwegs die Website herofest.ch.

SC Bern eSports – Profi Zuwachs für die eNational League
Der SC Bern stellt ein eigenes eSports-Team auf. Nach den ZSC Lions schickt damit bereits der zweite National League Verein eigene Athleten ins Rennen um die eNationalleague. Weitere Mannschaften könnten folgen.

Servette FC legt E-Sports-Aktivitäten auf Eis
Der Servette FC pausiert seine E-Sports-Aktivitäten. Dabei war das Team eines der besten der Schweiz. Die Spieler wurden von dem Entscheid überrumpelt.

Das war die Summer E-Sport Week
Trotz unglaublich heissem Sommerwetter sind die Spieler ins eParadise gekommen und haben an den 7 Turnieren teilgenommen.

Summer E-Sports Week – Das musst du wissen
Die Summer eSports Week steht vor der Tür. Total werden sieben Turniere ausgespielt, mit einem Preisgeld von insgesamt CHF 13’500.-. Hier erfährst du, wie du mitmachen kannst.

Die Summer E-Sport Week startet ende August
Es hätte ein Jahr voller sportlicher Grossanlässen werden sollen. Leider mussten alle aus bekannten Gründen abgesagt oder verschoben werden. An der Summer E-Sport Week vom 20. – 23.8. könnt ihr diese aber digital im eParadise nachspielen und attraktive Preise gewinnen.

Der FC Basel ist Schweizer Meister im «Fifa»
Leandro Curty aus Düdingen wird zum ersten Mal «FIFA 20»-Schweizer Meister und holt so dem FC Basel E-Sport den Pokal auf dem virtuellen Rasen.

Silentgaming hat keinen Bock mehr auf E-Sport
Eine der ältesten Organisationen im Schweizer E-Sport verabschiedet sich. Grund: kein Sponsor und undankbare Spieler. Nach 14 Jahren verlässt somit eines der letzten Urgesteine die Schweizer E-Sport-Szene.

Holt sich Wahlschweizer Pascal Wehrlein den Titel?
Am Wochenende entscheidet sich die Formel E Race at Home Challenge. Pascal Wehrlein, der seit 2017 im Thurgau lebt, hat gute Chancen au den virtuellen Titel.