

Rocket League – die Samsung Odyssey League ist zurück
Nach der erfolgreichen Odyssey League im letzten Jahr lädt Samsung erneut Teams zu hitziger E-Sports-Action ein. In der diesjährigen Rocket League werden Autos gefahren und Tore geschossen. Es winken eine Reihe von Samsung Preisen sowie ein Preispool von insgesamt 25.000 €. Auch die Schweiz ist mit dabei.

ewz präsentiert die erste «Brawl Stars League» der Schweiz
Als Betreiberin des ultraschnellen Glasfasernetzes ewz.zürinet engagiert sich ewz neu in der Schweizer E-Sports-Szene. Zusammen mit der Firma eStudios präsentiert ewz die erste «Brawl Stars League» und sucht die besten «Brawl Stars»-Gamerinnen und Gamer der Schweiz.

Valorant: 1,2,3 – Schweizer Chance vorbei!
Ãœber drei Open Qualifier der Valorant Champions Tour hatten Schweizer die Chance, sich im weltweiten Valorant-Zirkus zu platzieren. Gepackt hat diese Chance (fast) niemand.

Gameturnier lanciert das neue FIFA-Eventformat eChampion
Mit der eChampion-Turnierserie sucht Gameturnier, in Zusammenarbeit mit DeinDeal.ch, Blick und Swisscom, die beste FIFA-Stadt der Schweiz. Dabei spielen FIFA-Spieler und Influencer als Team auf dem digitalen Rasen um den Sieg. Das Final-Event wird zudem auf blue Zoom live im Free TV übertragen.

Werde Teil vom Schweizer eNationalteam als Pro Evolution Soccer Spieler
In diesem Jahr wird das eNationalteam an der eEuro2021 teilnehmen.

DER SPENGLER CUP 2020 WIRD ONLINE DURCHGEFÃœHRT
Das Organisationskomitee des Spengler Cup Davos macht im Corona-Jahr aus der Not eine Tugend! Nach der offiziellen Absage des Spengler Cup 2020 hat sich das OK, zusammen mit seinen Sponsoringpartnern UBS, Würth, Schenker Storen und Skoda, dazu entschieden, das älteste internationale Eishockey-Mannschaftsturnier erstmals, in seiner 93-jährigen Geschichte, in Form eines eTurniers auszutragen.

Farming Simulator League startet in die bislang grösste Saison
GIANTS Software startet Season 3 der Farming Simulator League (FSL): Der E-Sports-Wettbewerb zum Landwirtschafts-Simulator startete mit einem Online-Turnier. Das Finale der letzten acht im Turnier verbliebenen Teams wurde am Sonntag, den 29. November, ab 10:00 Uhr auf dem offiziellen GIANTS Software Twitch-Kanal live übertragen. Dort wurden die ersten Preisgelder des insgesamt 250.000 Euro umfassenden Preispools ausgeschüttet.Â

Der SFV lanciert mit der Credit Suisse die eFootball-Plattform Credit Suisse eArena.
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) lanciert in Zusammenarbeit mit der Credit Suisse die eFootball-Plattform Credit Suisse eArena. FIFA 21-Gamerinnen und -Gamer aller Alters- und Stärkeklassen erhalten mit dem Credit Suisse eCup und dem Credit Suisse Pro eCup zwei neue Turnierserien, um sich untereinander messen zu können.

Eishockeyprofis setzen auf die Konsole
Mit Josh Jooris vom HC Lausanne verstärkt bereits der zweite Eishockeyspieler die McDonald’s App eNationalleague. Gibt es bald Profiduelle auf der Konsole?

Profiteams haben Ernährungsberater und gehen täglich ins Gym
In der neuen Folge «Unchained» räumt der 21-Jährige «CS:GO»-Spieler Shane Emmett mit Vorurteilen auf und erklärt, was er beim Gamen übers Leben lernt.