Im Magazinbereich finden Sie viele spannende Artikel rund um die Schweizer Videospielszene.

Videospiele haben sich innerhalb kürzester Zeit von einem Nischenprodukt zu einem Massenphänomen entwickelt. Die Ausstellung Game Design Today wirft einen Rundumblick auf die zeitgenössische Videospielkultur mit Fokus auf Designprozesse. Sie lädt die Besucher:innen ein, diverse Titel auszuprobieren und sich von der unglaublichen Vielfalt an Charakteren, Geschichten und Zugängen inspirieren zu lassen.
Videospiele sind in der Mitte der Schweizer Gesellschaft angekommen. MYI Entertainment, die führende Gaming Agentur in der Schweiz, und LINK, das führende Schweizer Markt- und Sozialforschungsunternehmen, haben jüngst eine Studie durchgeführt. Die Studie wird am 19.01.2023 veröffentlicht und ermöglicht tiefgründige Einblicke in den Videospielkonsum in der Schweiz. Sie untersuchte das Verhalten und die Motivationen der Schweizer Gamer-Population, um besser zu verstehen, wie und warum Menschen in der Schweiz Videospiele spielen. Mittels einem digitalen Dashboard kann jeder und jede auf die Ergebnisse zugreifen.
Die Super Smash Bros. Szene hat ein starkes Jahr hinter sich – nach Zwangspausen wegen Corona konnte sich man wieder treffen und gegeneinander antreten. Profi-Spieler Destan «Destany» Huynh blickt auf Jahr 2022 zurück.
In diesem Jahr findet das traditionsreiche Eishockey Turnier erneut auf dem virtuellen Eis statt. Die besten Gamer und Gamerinnen kämpfen in der Altjahreswoche um den Sieg – und die Spiele werden live auf espenglercup.ch übertragen!
Die Gaming-Industrie generiert weltweit mehr Umsatz als die Filmindustrie und sie hat auch ihren eigenen – mit dem Oskar vergleichbaren – Award. Am 8. Dezember wurden in Los Angeles «The Game Awards» verliehen, zum ersten Mal mit Schweizer Beteiligung. Zum internationalen Who is Who der Gamingwelt, zu denen alle grossen Publisher der Welt gehören, darf sich auch das Schweizer […]
Die Weltmeisterschaft in Katar ist in vollem Gange und noch ist offen, wer Weltmeister wird. Einen Einfluss haben wir als Betrachter aus der Ferne nicht. Die Fans von virtuellem Fussball können am 3. und 4. Dezember selbst eingreifen. Dann findet nämlich der Virtual World Cup in Baden statt. Gespielt wird im 1vs1 und 2vs2 Format. […]
Die offizielle Gaming-Liga zur National League geht in die dritte Runde. Mit einem Modus, der die Spannung auch nach dem letzten Spieltag hochhält. Interessierte aus der ganzen Schweiz können sich ab sofort für die Qualifikationsturniere anmelden.
Für Sammelliebhaber mit Vorliebe für leistungsstarke Maschinen veröffentlicht Publisher und Entwickler GIANTS Software das offizielle Landwirtschafts-Simulator Stickeralbum. Ab 18. Oktober sind das Album sowie die separaten Stickerpacks im deutschen Zeitschriftenhandel und bei teilnehmenden Kiosken verfügbar.
Die TCS eSports League with Opel, bisher bekannt als grösste Schweizer Liga für das Game «Rocket League», bringt nun auch «Fortnite» auf die grosse Bühne – an der SwitzerLAN in Bern – und schüttet einen Preispool von CHF 10’000.- aus.
Am 10. September geht es hoch hinaus: die besten Drohnen-Pilot:innen der Welt messen sich erneut am – oder genauer gesagt über – dem Zürichsee. Mit Adrenalin im Blut jagen die Pilot:innen auf einer virtuellen Rennstrecke über die Dächer und Seenplatte von Rapperswil. Denn dort wird das nächste Rennen der Drone Champions League stattfinden. Dabei erwartet uns ein weiteres Highlights – Der DCL Women’s Cup als Special Event.