Im Magazinbereich finden Sie viele spannende Artikel rund um die Schweizer Videospielszene.

Kukulcan ist ein fesselndes Puzzle-Spiel, entwickelt von Black Spoon Studio, einem unabhängigen Game-Entwicklungsstudio aus der Schweiz. Das Spiel, das ursprünglich für mobile Geräte entwickelt wurde, kombiniert die Faszination für Puzzle-Spiele mit der tiefen kulturellen Geschichte der antiken Maya-Zivilisation.
Herdling ist das neueste Abenteuer des Schweizer Entwicklerstudios Okomotive, das bereits für die atmosphärischen und gefeierten Spiele der FAR-Reihe bekannt ist. In diesem Singleplayer-Adventure übernehmen die Spieler die Rolle eines Hirten, der eine Herde großer, mystischer Yaks durch eine beeindruckende Berglandschaft führt. Das Spiel verspricht eine tiefgehende und emotionale Reise, die sowohl durch ihre visuelle Pracht als auch durch ihre einzigartige Spielmechanik besticht.
Farming Simulator VR ist ab heute für Meta Quest erhältlich und erlaubt VR-Nutzern ein frisches, immersives Farming-Erlebnis auf virtuellen Feldern.
Die gamescom LAN 2025, veranstaltet von TaKeTV und MYI, konnte nicht zuletzt dank des deutlich vergrößerten Angebots die Anzahl der Besucher:innen, Creator:innen und B2B-Gäste mehr als verdoppeln. Vom 21. bis 23. Februar 2025 verwandelten sich die Messehallen in Köln in einen einzigartigen Treffpunkt für Gaming, E-Sport, Content Creation und Community-Engagement. Insgesamt 3.500 Besucher:innen füllten die Hallen des Messegeländes, davon 200 Content Creator:innen und mehr als 500 Business-Gäste.
Nach dem enormen Erfolg von Virtual-Reality-Tennis in anderen Ländern ist das nächste spannende Kapitel des VR-Tennis in der Schweiz angekommen. Die VR-Tennisliga in der Schweiz ist ab sofort Teil der offiziellen Liga der International Virtual Tennis Federation (IVTF) und wird Tennisbegeisterten im ganzen Land faszinieren und die Zukunft des Tennissports näherbringen.
Fanta geht eine exklusive Partnerschaft mit Xbox ein und
bietet Fans die Chance, Xbox Series X-Konsolen und kabellose Controller in leuchtenden Fanta-Designs zu gewinnen. Die Kooperation soll in der grauen Jahreszeit Spass und Farbe in den Alltag bringen.
Gaming trifft auf Gemeinschaft: Coop lädt Gaming-Fans und Neugierige zu den Game Days ein. Vom 30. Januar 2025 bis 18. November 2025 finden die Game Days in 18 Coop Einkaufszentren in der ganzen Schweiz statt. Die vier Zonen – Retro, Sport, Kids und Racing – präsentieren die Vielfalt des Gamings in all seinen Facetten.
Im Jahr 2024 prägten mehrere bemerkenswerte Spiele die Konsolenlandschaft. So glänzten auf der PS5 Spiele wie „Final Fantasy 7 Rebirth“, „Black Myth: Wukong“ oder „Astrobot“. Die Nintendo Switch bereicherte ihre Bibliothek mit Titeln wie „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“, „Princess Peach: Showtime!“ und natürlich The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom. Auf der Xbox Series X zogen „Starfield“ und „Indiana Jones und der grosse Kreis“ viele Spieler in ihren Bann. Alle diese Titel boten spannende, kreative und unterhaltsame Game-Erlebnisse und machten das Jahr 2024 zu einem herausragenden Jahr für Videospiele.
Erstmals bietet CoolCamps mit Gaming-Profis ihr erstes CoolGaming Camp in den Sportferien an. Die Kinder erwartet vom 10.02. bis 14.02.2025 und vom 17.02. bis 21.02.2025 eine abwechslungsreiche Woche voller Wissen und Action rund um das Thema Gaming!
Tom the Postgirl gewann an den Swiss Game Awards 2024 den Preis für das vielversprechendste Spiel. Tom the Postgirl ist ein humorvolles und etwas verrücktes Abenteuer des Schweizer Studios Oopsie Daisies. In dem Spiel spielst du Tom, ein kleines Mädchen, das in einem gemütlichen Dorf für die Post arbeitet. Doch Toms wahre Leidenschaft liegt darin, die Geheimnisse der Dorfbewohner zu lüften. Die Spieler begleiten Tom auf ihrer neugierigen Reise und erleben viele lustige, skurrile und manchmal auch schockierende Szenen.