1-2 Switch

Nintendo Switch

1-2 Switch

Freigegeben ab: USK-Siegel ab 6 Jahren

Pädagogische Beurteilung Spieleratgeber-NRW: ab 6 Jahren

Systeme: Nintendo Switch

Multiplayer: 2 (im Teamduell mehr)

Bewertet von: Inklusive OT Ohmstraße, Café Leichtsinn (ehemalige Gruppe)

Vertrieb: Nintendo

Spielebeschreibung

Das Partyspiel 1-2 Switch hält 28 Minispiele für euch bereit, von denen die meisten zu zweit spielbar sind. Dank des Team-Modus könnt ihr auch in einer größeren Gruppe spielen, dann wechselt ihr euch bei den Minispielen ab und fiebert jeweils bei den anderen Teammitgliedern mit. Du kannst nicht nur Revolverheld*in und Samurai-Krieger*in sein oder mit deinem Joy-Con als Zauberstab in einem magischen Kampf antreten, sondern auch beim klassischen Würfeln dein Glück versuchen. Während die meisten Spiele deine Reaktion testen, zeigen nur einige wenige die besonderen Vibrations-Fähigkeiten der Joy-Con (z.B. wenn es sich anfühlt, als würden die Murmeln beim Kugelschätzen durch den Joy-Con in deiner Hand rollen). 

Das Game-Design ist minimalistisch und der Bildschirm wird oft nur für das Menü zwischen den Minispielen und die Anzeige von Punkteständen benötigt - aber deutet das gleich auf niedrige Barrieren im Bereich Sehen hin? Und gibt es Möglichkeiten für alle Spieler*innen gemeinsam 1-2 Switch zu zocken und Spaß zu haben?

Bisherige Bewertungen des Spiels fallen weniger gut aus. Deshalb haben wir für euch getestet: Welche Barrieren gibt es in 1-2 Switch und welche der Minispiele sind für dich gut geeignet?

Unsere Bewertung

Hören

star iconstar iconstar iconstar iconstar icon
  • Vibration der Joy-Con als Feedback
  • Einige Informationen oder Hinweise werden nur über den Ton gegeben 
  • Manche Spiele funktionieren nur mit auditiven Signalen
  • Videos sind nicht untertitelt und Untertitel sind nicht einstellbar

Verstehen

star iconstar iconstar iconstar iconstar icon
  • Minispiele selbst sind simpel
  • Menü und Spielstart sind zugänglich
  • Die Minispiele haben eigene typische Bilder, Musik und Namen und sind daher gut im Menü voneinander unterscheidbar
  • Zu Beginn einiger Minispiele gibt es kurze interaktive Tutorials
  • Das Spiel fragt, ob du eine Pause machen möchtest
  • Es ist unklar, in welchem Bereich die Schwierigkeit erhöht wird (gekennzeichnet durch die Anzahl der Chilis)
  • keine Einstellungsmöglichkeiten der Schwierigkeit 
  • Manche Spieldesigns sind schwer zu verstehen und zu verfolgen 
  • Spiele werden nicht immer gut erklärt
  • Erklärungen können schnell versehentlich übersprungen werden 

Sehen

star iconstar iconstar iconstar iconstar icon
  • Vibration der Joy-Con als Feedback
  • Bildschirm wird in nur wenigen Spielen essentiell verwendet 
  • Einige wichtige Informationen werden nur visuell über den Bildschirm gegeben (Menü, Anweisungen und Tutorials)
  • Einführungsvideos und spielrelevante Hinweise teilweise mit sehr wenig Kontrast 
  • Einführungsvideos sind ohne Sehen nicht verständlich

Steuern

star iconstar iconstar iconstar iconstar icon
  • Simple Steuerung
  • Wenig Knöpfe zu bedienen
  • Nicht direkt erkennbar, welche Spiele mit Bewegungssteuerung sind und welche nicht
  • Bewegungssteuerung nicht ausstellbar
  • Keine Einstellungsmöglichkeiten
  • Im Teamduell kann man Spiele nicht frei wählen oder ausschließen
  • Start-Bedingung ist das schnelle Schütteln der Joy-Con 

Gesamten Bericht lesen