«Wir freuen uns riesig über den grossen Zuspruch und die Energie, die dieses Jahr spürbar war. Der zusätzlich genutzte Aussenbereich sowie die neue Festhalle der BERNEXPO konnten den Event nochmals aufwerten. Auch haben rund 260 unterschiedliche Ausstellerinnen und Aussteller in diesem Jahr bei uns ausgestellt. Es zeigt uns, dass das HeroFest weiterwächst und die Community jedes Jahr aufs Neue begeistert», sagt Roberto Pompeo, HeroFest Projektleitung.
Die Highlights in 2025
Das erweiterte Festivalgelände bot den Besucherinnen und Besuchern eine noch grössere Vielfalt an Welten und Programmpunkten. Besonders grossen Anklang fand dabei das Hero Midgard, der neu gestaltete Mittelaltermarkt, der die Gäste in eine andere Zeit entführte und sie in eine atmosphärische Fantasy-Welt eintauchen liess. Auch die Nintendo Pre-Release Spiele sorgten für Begeisterung: Gamerinnen und Gamer konnten kommende Titel schon vor dem offiziellen Launch ausprobieren, was zu langen Schlangen vor den Ständen führte. Ein weiteres Highlight waren die Konzerte in der neuen Festhalle, die sich an den Abenden in eine Konzertarena verwandelte und mit Live-Acts für unvergessliche Stimmung sorgten.
Creator-Events begeistern
Ein weiteres Highlight des HeroFest 2025 waren die Creator-Events, die das Publikum in echte Begeisterung versetzten. Bei «Red Bull Gamerations» setzte sich das Team Zillenials, bestehend aus Aditotoro, Wizdomblendz und Elquaria, souverän durch und sorgte mit packenden Matches und leidenschaftlicher Team-Performance für Gänsehautmomente. Parallel dazu erlebte die Schweiz mit dem ersten grossen Creator-Fussball-Event «3PLAY» ein mitreissendes Spektakel: 18 Creator kämpften live um den ersten Platz und am Ende triumphierte das Team FC Fondue mit Maelo Romani, Footbroy und SwisscomedyTV.
Community im Mittelpunkt
Die Community-Aktivitäten am HeroFest 2025 standen erneut im Zentrum des Geschehens und boten den Besucherinnen und Besucher spannende Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Besonders hervorzuheben sind «Ordo Cubus Bernensis», die über drei Tage hinweg ein beeindruckendes 40-Personen-Turnier im Tabletop-Spiel «Warhammer 40.000» erfolgreich umsetzten und sowohl Spielerinnen und Spieler als auch Zuschauerinnen und Zuschauer in den Bann zogen. Ebenso begeisterte die Robot Fighting League Switzerland das Publikum mit packenden Roboterkämpfen, die Action und technische Faszination perfekt miteinander kombinierten. Diese vielfältigen Angebote zeigten einmal mehr, wie stark und engagiert die HeroFest-Community ist.
Indie-Games im Rampenlicht
Ein besonderes Spotlight erhielt auch die Indie-Szene: Mit dem Valiant Indie Games Award wurden herausragende Entwickler:innen für ihre Kreativität und Innovationskraft ausgezeichnet. Die Gewinner:innen begeisterten mit einzigartigen Spielideen, die zeigten, wie viel Leidenschaft und Können in der unabhängigen Games-Szene steckt. Den Nox-Award für besonders herausstechende technische Leistung sicherte sich Team AAAAA mit «Domain of Hallucination». Hingegen hat sich Team KwaKwa mit «Beach Slap» den Solaris-Award für besonderes Design verdient. Zum Highlight der Besucherinnen und Besucher wurde das Spiel «Slot Machine Gun» von Lakeview Games auserkoren. Damit setzte das HeroFest einmal mehr ein starkes Zeichen für die Förderung von Indie-Entwickler:innen und bot ihnen eine Bühne, um ihre Projekte einem breiten Publikum zu präsentieren.
Ein Blick nach vorn
Mit dem diesjährigen Wachstum ist klar: Das HeroFest hat sich fest als fixer Termin im Kalender der Gaming- und Popkultur-Community etabliert. Und auch der Termin für die nächste Ausgabe steht fest: Das 8. HeroFest findet vom 2. – 4. Oktober 2026 statt. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für diese nächste Ausgabe, die erneute Highlights verspricht.
Rekordbesuch am HeroFest 2025
«Wir freuen uns riesig über den grossen Zuspruch und die Energie, die dieses Jahr spürbar war. Der zusätzlich genutzte Aussenbereich sowie die neue Festhalle der BERNEXPO konnten den Event nochmals aufwerten. Auch haben rund 260 unterschiedliche Ausstellerinnen und Aussteller in diesem Jahr bei uns ausgestellt. Es zeigt uns, dass das HeroFest weiterwächst und die Community […]