Während der gesamten Woche wird die Delegation der Schweizer Studios an einer Reihe von Veranstaltungen, Preisverleihungen, Pitches und Matchmaking-Sitzungen teilnehmen.
Zum zweiten Mal in Folge freut sich SwissGames, seine Präsenz auf der Gamescom zu verstärken, indem es Studios der internationalen Initiative „She Got Game“ einbezieht. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um Chancengleichheit in der Gaming-Branche zu fördern, und unterstützt und präsentiert talentierte weibliche Spieleentwicklerinnen weltweit.
Die diesjährigen Studios sind:
Naraven – The Dropouts
True Baboons – Upalu Mundi
Silicon Souls – CASCADE
5am Games – Cowboy Witches From Outer Space
Amberbite – Shoe it All
natsha – Psychotic Bathtub
Hooded Traveler Games – Roulette Dungeon
obleak games – Absconder
Ohnsinn – Monuments to Ruin
Umlaut Games – Auto Battleship
Whimsical Wolff Games – Kohlrabi Starship
obleak games – In Full Bloom
Strobetano – Spord!
Kipwak Studio – Wizdom Academy
Limonello – Hoc modo fit
Plaid Games – Skyfarm
Inmerxia – Culture Party
VR Sinister scripts studios – Alienated
She Got Game
Im Jahr 2022 startete Pro Helvetia erfolgreich ihren ersten Aufruf zur Teilnahme für Frauen im internationalen interaktiven Medienbereich mit She Got Game. Jetzt, im dritten Jahr, bietet dieses innovative Programm den Teilnehmerinnen Einzel-Mentoring mit weiblichen Branchenführerinnen, Online-Vorträge, Peer-to-Peer-Foren und die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren. Durch die Förderung unternehmerischer und professioneller Fähigkeiten zielt She Got Game darauf ab, zur Gleichstellung innerhalb der Branche beizutragen. Die Initiative unterstützt Unternehmerinnen und Fachkräfte in der Schweiz und in den Regionen der Verbindungsbüros von Pro Helvetia, fördert den Austausch und schafft eine Community. Nach einer dreijährigen Pilotphase wurde diese Massnahme nun in unsere regulären Förderaktivitäten aufgenommen. In diesem Jahr präsentiert SwissGames am SwissGames-Pavillon vier Studios der She Got Game-Initiative: Hoc Modo Fit (Schweiz), Plaid Games (Schweiz), Inmerxia (Peru) und Sinister Scripts Studios (Tunesien).